- Übersicht
- Verwandte Produkte
Produktbeschreibung
1-piperazineethanamin
Aminoethylpiperazine-HP ist ein cyclisches Ethylenamin. Es enthält eine primäre, eine sekundäre und eine tertiäre
amine. AEP ist ein Einkomponentenprodukt, das klar und farblos ist und einen ammoniakartigen Geruch hat.
Aminoethylpiperazine-HP ist ein cyclisches Ethylenamin. Es enthält eine primäre, eine sekundäre und eine tertiäre
amine. AEP ist ein Einkomponentenprodukt, das klar und farblos ist und einen ammoniakartigen Geruch hat.
Anwendung
• Asphaltzusatzstoffe
• Mineralverarbeitungshilfsmittel
• Korrosionsinhibitoren
• Epoxidhärtungsmittel
• Polyamidharze
• Urethanchemikalien
• Korrosionsinhibitoren
• Epoxidhärtungsmittel
• Polyamidharze
• Urethanchemikalien
Lagerung und Verpackung
Um den hohen Grad an Reinheit aufrechtzuerhalten, mit dem Aminoethylpiperazin-HP hergestellt und verschifft wird,
werden die folgenden Lagerungs- und Handhabungsempfehlungen gemacht:
Trockene Trägaserkappe
Dieses Produkt sollte unter einer trockenen Trägaserkappe, wie zum Beispiel Stickstoff, gelagert werden, um Kontaminationen zu minimieren, die durch
durch Kontakt mit Luft und Wasser.
werden die folgenden Lagerungs- und Handhabungsempfehlungen gemacht:
Trockene Trägaserkappe
Dieses Produkt sollte unter einer trockenen Trägaserkappe, wie zum Beispiel Stickstoff, gelagert werden, um Kontaminationen zu minimieren, die durch
durch Kontakt mit Luft und Wasser.
Bauwerksmaterialien
Wenn eine leichte Färbung des Ethylenamins akzeptabel ist, können Lagertanks aus Kohlenstoffstahl oder Roheisen hergestellt werden, vorausgesetzt, sie sind frei von Rost und Walzschuppe. Wenn das Amin jedoch in solchen Tanks gelagert wird, kann aufgrund von Eisenkontamination eine Färbung entstehen.
wenn Eisenkontamination nicht toleriert werden kann, sollten Tanks aus Edelstahl der Typen 304 oder 316 verwendet werden.
stahl sollte verwendet werden. (Hinweis: Da sie durch Amine schnell korrodiert, darf in Tanks oder Leitungen kein Kupfer, keine Kupferlegierungen, Messing oder Bronze verwendet werden.)
Lagertemperatur
Aminoethylpiperazin-HP hat einen Gefrierpunkt von -17°C. Um das Gefrieren zu vermeiden, sollte das Produkt aufrecht erhalten werden
ab dieser Temperatur. Verströmungen oder Lecks
Kleine Verströmungen sollten mit anorganischen Aufnahmemitteln bedeckt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Organische Aufnahmemittel können
in geschlossenen Behältern bei Kontamination mit Aminen zu Entzündungen führen. Bestimmte zellulosehaltige Materialien, die für die Beseitigung von Verströmungen verwendet werden, wie Holzschnitzel oder Sägespäne, zeigen Reaktivität mit Ethylenaminen und sollten vermieden werden. Große
verströmungen sollten abgefangen und wiedergewonnen werden. Wasser kann für Reinigungszwecke verwendet werden, aber das Entsorgen von
dem Wasser sollte vermieden werden
material in Kanäle oder natürliche Gewässer einleiten. Die Entsorgung sollte gemäß allen Bundes-, Staats- und Gemeindegesetzen erfolgen.
ethylenamin-Lecks werden häufig anhand des Geruchs (ammoniakartig) oder durch die Bildung eines weißen, festen, wachsartigen Materials (Aminocarbamate) identifiziert.
anorganische Sorbentien oder Wasser können zur Bereinigung der Aminabfälle verwendet werden.
die Reinigung der Aminkontamination kann mit inorganischen Sorbentien oder Wasser durchgeführt werden.
Wenn eine leichte Färbung des Ethylenamins akzeptabel ist, können Lagertanks aus Kohlenstoffstahl oder Roheisen hergestellt werden, vorausgesetzt, sie sind frei von Rost und Walzschuppe. Wenn das Amin jedoch in solchen Tanks gelagert wird, kann aufgrund von Eisenkontamination eine Färbung entstehen.
wenn Eisenkontamination nicht toleriert werden kann, sollten Tanks aus Edelstahl der Typen 304 oder 316 verwendet werden.
stahl sollte verwendet werden. (Hinweis: Da sie durch Amine schnell korrodiert, darf in Tanks oder Leitungen kein Kupfer, keine Kupferlegierungen, Messing oder Bronze verwendet werden.)
Lagertemperatur
Aminoethylpiperazin-HP hat einen Gefrierpunkt von -17°C. Um das Gefrieren zu vermeiden, sollte das Produkt aufrecht erhalten werden
ab dieser Temperatur. Verströmungen oder Lecks
Kleine Verströmungen sollten mit anorganischen Aufnahmemitteln bedeckt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Organische Aufnahmemittel können
in geschlossenen Behältern bei Kontamination mit Aminen zu Entzündungen führen. Bestimmte zellulosehaltige Materialien, die für die Beseitigung von Verströmungen verwendet werden, wie Holzschnitzel oder Sägespäne, zeigen Reaktivität mit Ethylenaminen und sollten vermieden werden. Große
verströmungen sollten abgefangen und wiedergewonnen werden. Wasser kann für Reinigungszwecke verwendet werden, aber das Entsorgen von
dem Wasser sollte vermieden werden
material in Kanäle oder natürliche Gewässer einleiten. Die Entsorgung sollte gemäß allen Bundes-, Staats- und Gemeindegesetzen erfolgen.
ethylenamin-Lecks werden häufig anhand des Geruchs (ammoniakartig) oder durch die Bildung eines weißen, festen, wachsartigen Materials (Aminocarbamate) identifiziert.
anorganische Sorbentien oder Wasser können zur Bereinigung der Aminabfälle verwendet werden.
die Reinigung der Aminkontamination kann mit inorganischen Sorbentien oder Wasser durchgeführt werden.
Packung:
Aminoethylpiperazin-HP ist in Bulkverpackungen und in Netto-Gewichten von 200 kg erhältlich
Aminoethylpiperazin-HP ist in Bulkverpackungen und in Netto-Gewichten von 200 kg erhältlich